Conrad Connect oder: Wer B2C sagt, muss jetzt B2B sagen.


Aus B2C wird B2B: Das komplexe Platform-as-a-Service-(PaaS)-Model von Conrad Connect soll Business-Kunden nähergebracht werden – sei es als Lösung im Automotiv-, Energie- oder Immobilien-Sektor. Dazu muss aber erst einmal der kommunikative Shift vom B2C-Geschäft zum B2B-Lösungsanbieter geschafft werden. Okay, kriegen wir hin.
BETTER IDEAS
Wir positionieren Conrad Connect in Top- und Fachmedien als Vorreiter in der Branche. Die Strategie: Optimiertes Agenda Surfing. Das rückt die Digitalisierung und Automatisierung aller Geschäftsbereiche in den Mittelpunkt und zeigt gleichzeitig die Chancen des IoT für größeren Wachstum und Umsatzsteiger-ungen auf. Im Vorfeld werden CEO Andreas Bös und später CEO Robert Erdmann als Personal Brand aufgebaut – als Experten für die Digitalisierung durch das IoT.

BETTER RESULTS
Durch unsere PR- und Kommunikationsmaßnahmen gewinnt Conrad Connect deutlich an Bekanntheit sowie an neuen Kunden und Partnern. Und das Image als innovativer B2B-Anbieter? Wird gezielt gestärkt durch die zahlreichen Platzierungen in Fach-, Startup-, Meinungs- und Leit-Medien wie Forbes, Computer Woche, WuV, Xing Work smart oder Automobil Industrie.
-
18 Mio. +Reichweite
-
96 %Stand-alone Artikel
-
51 +Redaktionelle Artikel
»Robert Erdmann ist General Manager bei Conrad Connect, einer führenden IoT-Plattform für Smart Energy, Smart Living und Smart Mobility.«